Aufgaben im Rahmen der Schaf- und Ziegenkennzeichnung
- Bearbeitung und Versand von Ohrmarkenbestellungen
- Entgegennahme und Verarbeitung von Übernahmemeldungen und Stichtagsmeldungen
- Druck, Versand und Bearbeitung von Fehlerschreiben aus Ohrmarkenbestellungen, Übernahmemeldungen und Stichtagsmeldungen
Umfang der Registrierung und Kennzeichnung in Baden-Württemberg 2022
(1.10.2021 bis 30.09.2022)
Ohrmarkenvergabe
| Anzahl registrierter
Betriebe in HIT |
vergebene
Ohrmarken |
|||||
| Schafe | 2021 | 10.428 | 130.738 | |||
| 2022 | 10.115
|
125.785
|
||||
| Ziegen | 2021 | 8.565 | 14.839 | |||
| 2022 | 8.421 | 14.591
|
Übernahmemeldungen 2022
| Übernahmemeldungen | Anzahl | ||
| Betriebe in HIT gespeichert | 20.748 | ||
| Betriebe mit Übernahmemeldungen | 1.038 | ||
| Abgegebene Übernahmemeldungen | 8.847 | ||
| Übernommene Schafe | 228.452 | ||
| Übernommene Ziegen | 6.221 |
Stichtagsmeldungen 01.01.2022
| Anzahl
Betriebe |
Anzahl
Schafe |
Anzahl
Ziegen |
|||
| Betriebe in HIT gespeichert | 18.536 | ||||
| Betriebe mit
Stichtagsmeldungen |
9.725
|
239.503 | 50.139 | ||
| Anzahl | bis 9 Mon. | 10-18 Mon. | ab 19 Mon. | ||
| Schafe | 54.900 | 28.099 | 156.504 | ||
| Ziegen | 5.219 | 6.544
|
38.376 | ||