Informationen zur Blauzungenkrankheit und zur Impfung

Ausbruch der Blauzungenkrankheit Serotyp BTV8 in Baden-Württemberg im Oktober 2025

nachfolgend finden Sie die Pressemitteilung des Herrn Minister Dr. Peter Hauk MdL aus unserem Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zum Blauzungenausbruch BTV8 im Ortenaukreis:


open_in_newPressemitteilung Minister Dr. Peter Hauk MdL zum Blauzungenausbruch

Ausbruch der Blauzungenkrankheit Serotyp BTV3 in Baden-Württemberg (August 2024)

nachfolgend finden Sie die Pressemitteilung des Herrn Minister Dr. Peter Hauk MdL /Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zum Blauzungenausbruch BTV3 den genehmigten Impfstoffen und den Impfzuschüßen der TSK ud des Landes Baden-Württemberg:


Meldung der Blauzungen-Impfungen bei Rinder- Schaf- und Ziegenbeständen über den LKV BW

Der LKV Baden-Württemberg stellt in Abstimmung mit dem MLR für die Blauzungenimpfungen seit 2020 Bestellscheine zur Beantragung von Impflisten für Rinderbestände je Impftag und Betrieb für Tierhalter und Tierärzte zur Verfügung. Für die Meldung von Einzeltier-Impfungen bei Rindern in kleinen Beständen kann die Einztier-Impfliste (Rinder, grüner Rahmen) verwendet werden. Für die Meldung von Bestandsimpfungen bei Schaf- und Ziegenbetrieben stehen wie bisher die Bestandsmeldebögen (oranger Rahmen) zum Download zur Verfügung. Die Blauzungen-Impfungen können natürlich weiterhin auch durch Tierhalter selbst oder durch Tierärzte mit Vollmacht direkt in der Datenbank für Tiere (Hi-Tier) erfasst werden.


Zum Nachtragen von Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit für vorangegangene Jahre, beantragen Sie bitte ebenfalls Impflisten oder verwenden Sie die Impfbögen Rinder bzw. Schafe/ Ziegen, die auf dieser Seite zum Herunterladen zur Verfügung stehen.


Rinder

Beantragung von Impflisten zur Erfassung von Blauzungen-Impfungen in Rinderbeständen für Tierhalter und Tierärzte - aktualisiert jetzt mit Serotyp BTV3

 

Tierhalter oder Tierärzte bestellen beim LKV mit dem nachfolgend zur Verfügung gestellten Bestellschein Impflisten für einen bestimmten Betrieb und den vereinbarten Impftag. Bitte füllen Sie die Beantragung vollständig aus, wichtig sind neben den anderen Angaben aus Datenschutzgründen die Unterschriften von Tierhalter und Tierarzt!! Bitte lesen Sie die Informationen auf dem Bestellschein auch auf der Rückseite und in der nachfolgend bereitgestellten Anleitung genau und befolgen Sie die Hinweise.

Für kleine Rinderbestände ist es ggf. sinnvoll den Einzeltiermeldebogen Rinder zu verwenden. Lesen Sie auch dazu die Hinweise in der nachfolgenden Anleitung.


Schafe und Ziegen

Impfbögen für Schafe- oder Ziegenbestände - Impfbogen/ Bestand (oranger Rahmen)


Tierhalter oder Tierärzte können zur Meldung der Blauzungenimpfung über den LKV Baden-Württemberg die nachfolgend zum Download zur Verfügung gestellten Impfbögen (Bestand) für Schaf- und Ziegenbestände verwenden.


Links zu Informationen zum Tierseuchengeschehen bei der Blauzungenkrankheit

open_in_newMinisterium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg - Informationen zur Blauzungenkrankheit

open_in_newFLI - Blauzungenkrankheit

open_in_newTSK BW: Informationen zur Impfempfehlung und Impfzuschuß des Landes Baden-Württemberg

open_in_newSTUA Aulendorf: Informationen zur Blauzungenkrankheit

Eintrag der Impfungen in die Zentrale Datenbank HI-Tier

Die Impfungen müssen in der Zentralen Datenbank HI-Tier eingetragen werden. Dafür stehen drei Meldewege zur Verfügung:

 

  • Über den LKV Baden-Württemberg -> über Impflisten für Rinder oder Meldebögen für Rinder oder Schafe und Ziegen und Erfassung der Daten
  • Erfassung der Impfungen durch den Tierhalter selbst
  • Erfassung der Impfungen durch den Tierarzt, der eine Hoftierarztvollmacht für den entsprechenden Betrieb eingeholt hat.